top of page

Wir sind eine Gemeinschaft aus Landwirten Erzeugern und Privatpersonen mit dem Ziel nachhaltige Landwirtschaft zu bewahren und den Zugang zu gesunden erschwinglichen Lebensmitteln zu ermöglichen. Die Beiträge unserer Mitglieder unterstützen unsere Landwirte in ihrer Arbeit und Existenz. Dafür teilen wir die Ernte aus frischem und gesundem Gemüse. Wir bewahren gemeinsam unsere Lebensgrundlage, wobei wir auch bei Anbau, Pflege und Ernte mithelfen können.

​

Wir hoffen, dass Du die Idee auch so gut findest wie wir und wir Dich bald als Mitglied begrüßen dürfen!  

​

Konzept

Wir erklären euch die Grundidee einer Solidarischen Landwirtschaft sowie die Details zur Teilnahme an unserer.

Das Team

Wir stellen unsere Landwirte und Helfer vor.

Mitmachen

Du möchtest mitmachen? Hier erfährst Du wie.

FAQ

Hier beantworten wir häufige Fragen.

Rundbrief

27.03.2025
Unsere Abholstellen

Karte mit allen Abholstellen: https://www.kohlkombinat.de/kontakt

(1) ab 12:00 Uhr beim Kohlkombinat, auf dem Hof, Gablinger Weg 111

(2) ab 13:30 Uhr bei Familie Kwakye, im Stieglitzweg 9, im Bärenkeller

(3) ab 13:40 Uhr bei Fa. Schäfer in der Johann-Sebastian-Bach-Str. 44, in Neusäß

(4) ab 14:30 Uhr bei Familie Theiner in der Goethestr. 2, in Westheim

(5) ab 14:50 Uhr bei der Gärtnerei Hartmann am Westfriedhof

(6) ab 15:00 Uhr in der Ohnesorgstr. 1, im Hof, in Pfersee

(7) ab 14:50 Uhr bei der Bäckerei Niedermair, in der Hauptstraße 23, in Diedorf

(8) ab 14:30 Uhr bei Familie Gerstmayer in der Füssener Str. 70, in Königsbrunn

(9) ab 14:40 Uhr beim Café HeimatGlück in der Nordendstr. 7, in Haunstetten

(10) ab 14:50 Uhr bei, Gabriele Graf in der Josef-Priller-Str. 34a, im Univiertel

(11) ab 15:00 Uhr beim Olivenbauer, in der Gögginger Straße 74

(12) ab 14:30 Uhr bei Familie Kutschenreuter, in der Kirchstraße 26, in Kissing

(13) ab 14:50 Uhr bei Familie Weiß in der Arthur-Pichler-Str. 35, in Friedberg West

(14) ab 14:40 Uhr bei Familie Mohr in der Ortler Straße 67, in Hochzoll

(15) ab 14:50 Uhr bei Fa. Hammer in der Ernst-Moritz-Arndt-Str. 31, in Lechhausen

(16) ab 14:50 Uhr bei Susanne Brückner, Im Neuland 9, in der Firnhaberau

(17) ab 15:00 Uhr bei Familie Schäffler, im Akazienweg 11, in der Hammerschmiede

(18) ab 15:30 Uhr in der Völkstraße 6, im Beethofenviertel, vor der Garage

(19) ab 15:20 Uhr in der Helmschmiedstr. 4, im Hof, in Oberhausen

(20) ab 15:30 Uhr bei Tante Emma, Am Fischertor 2, in der Oberstadt

(21) ab 15:55 Uhr im Garten, in der Singerstr. 10, im Bismarckviertel

(22) ab 14:30 Uhr bei Familie Pichler, in der Reinöhlstr. 6, in Kriegshaber

(23) ab 14:30 Uhr im Öl Laden, im Neuen Gang 6, bei der City Galerie

(24) ab 14:50 Uhr bei Feinkost Viktualien, in der Bäckergasse 4, im Ulrichsviertel

(25) ab 14:50 Uhr in der Wellenburgerstr. 37, in der Göggingen

(26) ab 14:40 Uhr bei Familie Klippenstein, in der Birkenstr. 8, in Klosterlechfeld

(27) ab 14:30 Uhr bei Verena Foutsop, in der Römerstr. 29, in Bobingen

(28) ab 15:00 Uhr auf dem Eggelhof, bei Kirstin und Harald Metzig, in Langweid

(29) ab 15:10 Uhr bei Birgitta Kaiser in der Unteren Osterfeldstr. 26, in Kriegshaber

(30) ab 15:15 Uhr bei David Weiss, am Alten Postweg 6, im Hochfeld

(31) ab 15:00 Uhr bei Familie McRay in der Wettersteinstr. 1, in Königsbrunn

(32) ab 15:20 Uhr bei Familie Rammoser in der Ziegeleistr. 19a in Inningen

Erntekiste am 27.03.2025

1 Portion Feldsalat

1 Eichblatt Salat

1 - 2 Rote Bete
1 - 2 Zwiebel
4 - 5 Karotten
5 - 7 Kartoffel

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Danke für Ihr Interesse!

bottom of page