top of page
Search

Kohlkombinat Rundbrief 18.3.2025

  • arminsalzmann
  • Mar 19
  • 5 min read

Noch freie Parzellen auf den Sonnenäckern Augsburg-Bärenkeller und Friedberg-West

Wer hat einen grünen Daumen oder möchte diesen ausprobieren?

Da gibt es die Möglichkeit, auf einem der Sonnenäcker selbst Salat, Gemüse und Blumen zu ziehen, anzubauen, zu hegen und pflegen, und zu ernten.

Im Bärenkeller auf Bio-Ackerland bei Armins Feldern, oder auf dem Friedberger Sonnenacker in der Nähe vom Segmüller.

Auf dem Acker tauscht man sich auch mit netten Leuten mit gleichem Interesse aus und lernt voneinander.


Eine Parzelle, oder Bifang genannt, umfasst etwa 72 qm und kostet 66,- Euro inklusive Wasser für die ganze Sonnenacker-Saison von April bis Ende November. Es ist auch möglich, einen halben Bifang oder mehrere zu pachten.


Ihr könnt Euch gerne auch die Website: https://www.unserland.info/augsburg-aichach-friedberger-land/augsburg-aichach-friedberger-land-projekte/sonnenaecker anschauen.


Auf beiden Sonnenäckern sind noch Parzellen frei.

Für weitere Infos und Anmeldung wendet euch für den Sonnenacker Bärenkeller an Jana und Ruth, Mail: sonnenacker.baerenkeller@gmail.com

und für den Sonnenacker Friedberg an Martina und Gabriele, Mail: sonnenacker-friedberg@vodafone.de


Herzliche Grüße, Ruth und Martina


Die RADLHÜTTE in der Hammerschmiede stellt sich vor


Prolog

C: sitzt eine Seele auf einer Wolke.

E: kommt gerade eine Seele von der Erde zurück und strahlt übers ganze Gesicht.

C: frägt der auf der Wolke, und gibts was Neues unten?

E: sagt die strahlende Seele - du kennst ja vielleicht noch das wunderbare Gefühl auf einem Pferd zu reiten. Mit wenig Mühe und Leichtigkeit, weite Wege zu bewältigen und bequem von der einen zu der anderen Stadt zu gelangen.

Wenn du das nächste Mal auf die Erde kommst, dann gibt es da ein Ding, da sitzt du wie auf dem Pferd drauf musst nicht hochklettern - nur dein Bein drüber schwingen - bewegst die Füße auf einer Kreisbahn und - Huiiii - bist du so schnell wie auf einem galoppierenden Pferd.!

C: Uii, das hört sich ja spannend an! Das will ich erleben!

E: und das Beste - es frisst kein Heu....


Ungefähr so stelle ich mir meine Vorgeschichte für diese Inkarnation vor und

warum mein Interesse an Fahrrädern und die große Begeisterung schon in Kindertagen so groß gewesen war.

Unzählige Radausflüge, zuerst auf dem Kindersitz auf Papas Rad vorn am Lenker,

dann mit meinem kleinen "Schepperle" durch Königsbrunn gesaust...

mit ca. 10 Jahren meinen ersten Vorbau abgesägt, um rauszubekommen wie das funktioniert.

Start mit 23 Jahren in die berufliche Schiene, wo ich mit der Eröffnung des Fahrradland in Haunstetten zwei Jahre den neuen Mountainbike hype miterlebt und viele Räder auf die Straße gebracht habe.

Dann 15 Jahre am Jakober Tor bei der Firma Bäuml im Verkauf und Werkstatt gewirkt, auch den Zweiradmechanikermeister gemacht, Papa geworden...

dann verschiedenes ausprobiert mit Erlebnispädagogik, Clownerie und Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg...

und dann wieder mit Freude und Begeisterung E-bikes in der Radstation am Bahnhof verkauft und gewartet.

Seit 1. Oktober 2024 biete ich nun meine Fähigkeiten und Erfahrungen in meiner eigenen Werkstatt in der Hammerschmiede an. Wer also zum Thema Radfahren mit und ohne Motor, Rad und Tat sucht, ist herzlich eingeladen in die


RADLHÜTTE in der Hammerschmiede

Ulmenweg 63, 86169 Augsburg,

Termin vereinbaren unter: 0176 4075 0934


zum Kennenlernen ist am 11. April von 11 Uhr bis 18 Uhr Einweihungsfest mit kleinem Umtrunk, Knabbereien und Zeit für allerlei Probefahrten. Es gibt Gutscheine für einen kostenlosen Sicherheitscheck mit Aufpumpservice und Kettenschmieren ist auch dabei.


Auf Bald mit herzlichen Grüßen, Christoph Müller


Hilfe beim Ausfahren


Es wäre super, wenn jemand von euch über Mittag Zeit hätte uns da zu helfen. Der Start wäre ab 11:30 Uhr auf dem Hof und nach einer Stunde währt ihr wieder zurück. Wenn es bei euch geht und ihr Zeit habt, kommt einfach vorbei, es würde uns freuen.


Hilfe beim Packen


Beim Packen der Kisten am Donnerstag, können wir auch fleißige Hände gebrauchen, wir starten mit dem Packen ab 11 Uhr und bis spätestens 12:30 Uhr sind wir dann fertig.


In die Erntekiste wird am Donnerstag folgendes Gemüse gepackt.


2 Portionen Feldsalat

1 Rote Bete

1 Zwiebel

4 - 5 Karotten

5 - 7 Kartoffel


Unser zusätzliches Angebot für Donnerstag:

Diedorfer Urkruste: Doppelt gebacken, mit Natursauerteig, Laib, 1kg zu 5,50 €


Dinkelvollkornbrot, fein geschrotet, 500g in Kastenform zu 4,80 €


Gärtner-Aktiv-Brot, Vollkornmischbrot mit Karotte und Kürbiskerne, 500g zu 4,80 €

Verschiedene Eier-Nudeln, á 250 g kommen von der Paula, die kosten 2,50 €.

Eine Schachtel mit 10 Eiern von glücklichen Hühnern vom Martin, kostet 3,50 €.

Das kaltgepresste türkisches Olivenöl vom Olivenbauer, die 0.5 l Flasche, für 13 €.

Das Glas mit 275 g türkischen Oliven, vom Olivenbauer kosten 6 €.

Das griechische Olivenöl, vom Öl Laden, die 500 ml Flasche für 11 €

Der Honig, das Glas zu 400 g von der Stadtimkerei, kostet 7,50 €.

Das Glas grüne griechische Oliven vom Öl Laden am Vogeltor, für 7 €

Zitronen und Orangen von Sicitry, das kg zu je 4 €.


Die Bestellung bitte bis spätestens Mittwoch, um 17 Uhr.


Bitte bei Bestellungen immer euren Abholort angeben!

Die Abrechnung erfolgt ohne Rechnung oder Bankeinzug, so wie beim Monatsbeitrag für die Erntekiste. Also, die Kosten für die Bestellung selbst zusammenrechnen und das Geld dann in einen Umschlag und die Kiste legen oder überweisen.


Als Rezept haben wir heute einen: Kartoffel Rote Bete Salat


Lasst uns an euren Kochversuchen und eueren persönlichen Rezepten teilhaben und schickt uns eure Rezepte.



Noch ein Gedanke:


Ich habe da was Interessantes über die Liebe gelesen. Also, wenn da jetzt jemand sagt: Ich mag dich, ich liebe dich, dann wird man an dem, was er in Folge tut, sehen was er oder sie unter Liebe versteht. Es wird allgemein erwartet, dass jemand der liebt, zuerst einmal geduldig ist. Liebe lässt sich Zeit, wartet und drängelt nicht. Dann ist jemand der liebt, gütig. Unter Güte versteht man eine freundliche, wohlwollende und nachsichtige Einstellung gegenüber anderen, also Gutes tun, Gnade und Barmherzigkeit üben. Ein weiterer Punkt ist, die Liebe ereifert sich nicht, sie ist nicht gleich aufgebracht oder schnell erregt über jemanden und äußert sich, wenn möglich immer zurückhaltend. Die Liebe prahlt auch nicht, ist also kein Angeber und auch kein Wichtigtuer. Wer liebt ist nicht unverschämt, Liebe setzt sich nicht mit Respektlosigkeit über die Grenzen des Taktes und des Anstandes hinweg, und verletzt die Gefühle anderer. Wenn du liebest, dann suchst du nicht deinen eigenen Vorteil, sondern du hast nur das Beste und das Wohlergehen deines Gegenübers im Blick. Du bist nicht so schnell reizbar, sondern meist cool und gelassen, und wenn jemand dir Unrecht tut, dann bist du nicht nachtragend. Du freust dich auch nicht wenn Unrecht geschied, sondern wenn Recht und Wahrheit sich zeigen. Wer liebt, glaubt alles, er hofft alles und er hält allem stand. Denk darüber nach, handle so, und nimm dir das zu Herzen, und du wirst ein glücklicher Mensch.

Ich wünsche euch alles Gute und Gottes Segen.

 
 
 

Recent Posts

See All
Rundbrief 17.4.2025

Unsere Erntekiste In unserer Erntekiste ist zurzeit leider nicht viel Abwechslung, und auch von der Menge an Gemüse ist es noch nicht so...

 
 
 
Rundbrief 10.04.2025

Noch freie Parzellen auf dem Sonnenacker im Bärenkeller Eine Parzelle umfasst etwa 72 qm und kostet 66,- Euro für die ganze Saison von...

 
 
 
Rundbrief Kohlkombinat 27.3.25

Zufahrt über Karlsruher Str. für Anlieger frei Die Zufahrt über die Karlsruher Str. ist wegen der Vorbereitung für den Brückenbau immer...

 
 
 

Comments


bottom of page